Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Unsere Leistungen im Markenrecht

Unsere Leistungen im Markenrecht

Die unmittelbarste Form der Ausbeutung fremder Werbung ist die Benutzung des Namens, der Marke oder eines geschäftlichen Kennzeichens eines Konkurrenten. Der Schutz dieser Werte ist für den Bestand eines fairen und freien Wettbewerbs unerlässlich.

Sprechen Sie uns an, damit Ihre berechtigten Interessen im Bereich des Markenrechts schnell und vollständig durchgesetzt werden. Wir übernehmen für Sie auch das notwendige Markenanmeldungs- oder Löschungsverfahren. Sowohl national als auch international.

Marken:

  • Markenanmeldungen (national und international)
  • Markenüberprüfungen
  • Markenrecherche
  • Dreidimensionale Marke
  • Farbmarke
  • Firmenberatung (insb. Existenzgründer und Neue Medien)
  • Geruchsmarke
  • Geografische Herkunftsangaben
  • Hörmarke
  • Kollisionsüberwachung
  • Lizensierung von Marken
  • Schutzdauer, Erlöschen der Marke
  • Titelschutz (Domainnamen, Werktitel)
  • Unternehmenskennzeichen / Geschäftliche Bezeichnungen
  • Verfolgung von Rechtsverstößen (national und international)

Lizenze / Patente:

  • Patentanmeldungen (national und international)
  • Patentüberprüfungen
  • Patentrecherche
  • Schutz von Erfindungen, Verfahrenstechniken und Ideen
  • Firmenberatung (insb. Existenzgründer und Neue Medien)
  • Verfolgung von Rechtsverstößen
16. November 2023
Ob eine Domain-Registrierung, die erfolgte, als noch kein kennzeichenrechtlicher Schutz des Dritten bestand, eine unberechtigte Namensanmaßung…
ganzen Text lesen
23. Oktober 2023
Ein Berliner Modelabel stellt unter anderem Kleider, Röcke, Tops und Taschen her, die charakteristische Merkmale der besagten Luxus-Handtasche…
ganzen Text lesen
20. Oktober 2023
Eine Mindestfreiheitsstrafe von fünf Jahren im Falle der Markenfälschung kann sich als unverhältnismäßig herausstellen Ein Strafverfahren wegen…
ganzen Text lesen
13. Oktober 2023
Ein Geruch von Honig aus Nektar von Besenheideblüten ist als Geruchsmarke für Golfbälle nicht eintragungsfähig (BPatG, Beschl. v. 20.09.2023 - Az.: 29…
ganzen Text lesen