Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

BGH: Berechnung des Schadensersatzes bei Urheberrechtsverletzungen anhand eigenem Lizenzmodell

Der BGH hat in einer aktuellen Entscheidung <link http: www.online-und-recht.de urteile eigenes-lizenzmodell-kann-bei-schadensberechnung-im-urheberrecht-zugrunde-gelegt-werden-i-zr-42-06-bundesgerichtshof--20090326.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 26.03.2009 - Az.: I ZR 42/06) klargestellt, dass bei der Berechnung des Schadensersatzes bei Urheberrechtsverletzungen durchaus auch das eigene Lizenzmodell des Geschädigten zugrunde gelegt werden kann.

Voraussetzung hierfür sei jedoch, dass der Geschädigte vor Gericht zweifelsfrei nachweisen könne, so die Richter, dass er in der Vergangenheit zu den entsprechenden Konditionen mit Dritten Verträge abgeschlossen hat. Dann könne die Höhe des Schadensersatzes auch auf Basis der Zahlen des Verletzten erfolgen.

Siehe dazu auch unsere Law-Podcasts "Ansprüche bei Artikel- oder Webseitenklau - <link http: www.law-podcasting.de ansprueche-bei-artikel-oder-webseitenklau-teil-1 _blank external-link-new-window>Teil 1 und <link http: www.law-podcasting.de ansprueche-bei-artikel-oder-webseitenklau-teil-2 _blank external-link-new-window> und Teil 2" und <link http: www.law-podcasting.de doppelter-schadensersatz-bei-kopierten-bildern-im-web _blank external-link-new-window>"Doppelter Schadensersatz bei kopierten Bildern im Web".

 

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen