Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

VGH München: Fernseh-Schleichwerbung durch Fulltiltpoker.net

In zwei Entscheidungen (VGH München, <link http: www.gluecksspiel-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>Urt. v. 09.03.2015 - Az.: 7 BV 13.2153 und <link http: www.gluecksspiel-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>Urt. v. 09.03.2015 - Az.: 7 B 14.1605) hat der VGH München festgestellt, dass ein Fall der unzulässigen Schleichwerbung im Fernsehen vorliegt, wenn nahezu in jeder Kamera-Einstellung ein Logo des Poker-Anbieters "Fulltiltpoker.net" gezeigt wird, das auf im Internet angebotene Dienstleistungen hinweist.

Es ging um die Fernseh-Ausstrahlung einer US-amerikanischen Produktion im deutschen Fernsehen, bei denen professionelle Pokerspieler Tipps und Tricks gaben ("Learn from the Pros").

Der Vorspann endete mit dem optischen und akustischen Hinweis, dass die Sendung von „Fulltiltpoker.net“ gesponsert wurde. Das Logo von „Fulltiltpoker.net“ war in nahezu jeder Einstellung – oft mehrfach – zu sehen, z.B. auf einem großen Bildschirm zwischen zwei miteinander redenden Personen, auf animierten und tatsächlichen Spielchips, in den Bauchbinden, in erklärenden Animationen, auf Spielkartenrückseiten und auf Tafeln der Studiodekoration.

Am Ende der Sendung wurde zum Besuch der Homepage von „Fulltiltpoker.net“ aufgefordert:

„Wenn ihr zu Hause eine Herausforderung sucht, loggt euch bei fulltiltpoker.net ein. Phil, Logan und Howard warten auf euch“.

Das Gericht entschied, dass eine unzulässige Schleichwerbung vorliege.

Die gesamte Sendung werde von „Fulltiltpoker“ geradezu geprägt. Das Logo „Fulltiltpoker“ komme immer dann ins Bild, wenn die Spielzüge von zwei Kommentatoren erläutert würden, also gerade dann, wenn die Aufmerksamkeit der Zuschauer besonders gefordert ist. In der Sendung werde überdies ausschließlich die Marke „Fulltiltpoker“ präsentiert.

Die Häufung der Darstellung des Logos von „Fulltiltpoker.net“ sei nicht unter programmlich-dramaturgischen Gesichtspunkten erforderlich, sondern stelle allein den Eventsponsor „Fulltiltpoker“ heraus. Ohne programmlich-dramaturgische Notwendigkeit werde der Schriftzug „Fulltiltpoker“ immer dann platziert, wenn der Zuschauer besonders aufmerksam das Geschehen verfolgt.

01. Dezember 2023
Das anrufende Unternehmen trägt die Beweislast für ein telefonisches Opt-In. Bei gegensätzlichen Zeugenaussagen greift die gesetzliche Beweislast zum…
ganzen Text lesen
29. November 2023
Ein Link zur eigenen Internet-Präsenz im Footer einer E-Mail führt nicht automatisch zu einer rechtswidrigen elektronischen Spam-Nachricht.
ganzen Text lesen
24. November 2023
Einseitige Preisanpassungsklauseln in den Verbraucher-AGB von Netflix und Spotify sind rechtswidrig. Eine solche AGB-Klausel ist nicht erforderlich,…
ganzen Text lesen
24. November 2023
Ein Weinerzeuger kann seinen eigenen Betrieb auf Weinetiketten angeben, selbst wenn die Kelterung woanders stattfindet, solange er die angemietete…
ganzen Text lesen