RSS-Feed
  • Kontakt
  • Formulare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Leistungen
    • Recht der Neuen Medien
    • Glücksspielrecht / Gewinnspielrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Markenrecht
    • Urheberrecht
    • Datenschutzrecht
    • Presserecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Rechts-News
    • Recht der Neuen Medien
    • Glücksspielrecht / Gewinnspielrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Markenrecht
    • Urheberrecht
    • Datenschutzrecht
    • Presserecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Infos
    • Rechts-FAQ
    • Internet-Projekte
  • Kanzlei
    • RA Dr. Bahr
    • RAin Silge
    • Sekretariat
    • Philosophie
    • Mitgliedschaften
    • Projekte
  • Newsletter / RSS
    • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
    • iPhone-App
    • Android-App
    • WhatsApp Service
    • RSS-Feed
    • Twitter
  • Webinare
    • Sinn und Zweck
    • Anmeldung
    • Archiv: Vergangene Webinare
  • Online-Rechtsberatung
  • Kontakt
  • Formulare
  • Impressum
  • Datenschutz
Rechts-News Archiv
  • Recht der Neuen Medien
  • Glücksspielrecht / Gewinnspielrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Urheberrecht
  • Datenschutzrecht
  • Presserecht
  • Wirtschaftsrecht
vorheriger Artikel

Zur Übersicht

nächster Artikel

BFH: Für DSGVO-Schadensersatzansprüche gegen Finanzbehörden ist der Finanzrechtsweg gegeben

22.07.2022
Drucken

Der BFH hat entschieden, dass für die Geltendmachung von DSGVO-Schadensersatzansprüchen gegenüber Finanzbehörden der Finanzrechtsweg gegeben ist (BFH, Beschl. v. 28.06.2022 - Az.: II B 92/21).

Der amtliche Leitsatz des Gerichts lautet:

"Für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegen Finanzbehörden wegen behaupteter Verstöße gegen die DSGVO ist der Finanzrechtsweg gegeben."


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

23.12.2021
OLG Dresden: DSGVO-Schadensersatz setzt Überschreiten einer Bagatellgrenze voraus
29.10.2021
OLG Düsseldorf: DSGVO-Schadensersatzanspruch setzt konkret verursachten Schaden voraus
26.10.2021
LG Essen: DSGVO-Schadensersatzanspruch abtretbar + Versendung von USB-Stick mit personenbezogenen Daten DSGVO-konform
14.09.2021
BAG: Vorlage an EuGH wg. DSGVO-Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO
08.09.2021
OLG Brandenburg: DSGVO-Schadensersatzanspruch setzt konkrete Schädigung voraus
18.02.2021
BVerfG: Vorlagepflicht an EuGH bei Klagen mit DSGVO-Schadensersatzansprüchen

Anmeldung zu unserem Newsletter
Infos per RSS
Infos per Twitter
Infos per WhatsApp-Service
  • Home
  • Leistungen
  • Rechts-News
  • Infos
  • Kanzlei
  • Newsletter / RSS
  • Webinare
  • Online-Rechtsberatung

Weitere Angebote der Kanzlei Dr. Bahr:

  • Law Vodcast
  • Law Podcasting
  • Adresshandel & Recht
  • Affiliate & Recht
  • Datenschutz & Recht
  • Glücksspiel & Recht
  • Mehrwertdienste & Recht
  • Online & Recht
  • Real Time Advertising & Recht
  • Suchmaschinen & Recht
  • Webhosting & Recht
  • Recht der Neuen Medien
  • Glücksspielrecht / Gewinnspielrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Markenrecht
  • Urheberrecht
  • Datenschutzrecht
  • Presserecht
  • Wirtschaftsrecht