Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

BGH: Fremdes Unternehmenskennzeichen als Keyword bei Google AdWords zulässig

Es liegen nun die Entscheidungsgründe der "Google AdWords"-Urteile des BGH vor. In Verfahren "Beta Layout" entschieden die höchsten Zivilrichter (Urt. v. 22.01.2009 - Az.: I ZR 30/07), dass die Schaltung eines fremden Unternehmenskennzeichens als Keyword weder eine Marken- noch eine Wettbewerbsverletzung begründet.

Dem Internet-Nutzer sei bekannt, dass sich die räumlich von den Suchergebnissen abgegrenzten Anzeigen nicht zwingend auf das eingegebene Suchwort beziehen würden.

Wenn - wie im vorliegenden Fall - die Anzeige selbst das fremde Kennzeichen nicht enthalte, dafür aber der angegebene Link deutlich auf die Identität des Werbenden hinweise, liege die Annahme einer Irreführung fern. Es sei vielmehr erkennbar, dass es sich bei der Werbung um eine vom Suchwort unabhängige bloße Eigenwerbung handele.

Siehe zum Problem von Google AdWords auch unser Video "Markenrisiko Google AdWords". Generell zu Suchmaschinen und den damit zusammenhängenden rechtlichen Problemen existiert das Info-Portal unserer Kanzlei "Suchmaschinen & Recht"

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
26. September 2025
PUMA darf zwei ähnlich gestaltete Schuhdesigns einer Konkurrentin in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung verbieten lassen.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen