Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Urheberrecht

BGH: Karikatur des Bundesadlers verstößt nicht gegen Urheberrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil v. 20.03.2003 (Az.: I ZR 117/00) über einen Rechtsstreit zwischen der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst und dem Münchener Politik-Magazin «Focus» entschieden. Die Zeitschrift hatte im Rahmen eines kritischen Artikels über die deutsche Steuergesetzgebung den Deutschen Bundesadler karikaturistisch verfremdet. Darin sahen die Kläger eine Verletzung ihres Urheberrechts.

Das höchste deutsche Zivilgericht schloss sich dieser Argumentation nicht an und wies die Klage - wie schon auch die Vorinstanz (OLG Köln, Urt. 5. Mai 2000 - 6 U 21/00) - ab. 

Es sei ein wesentliches Merkmal der Karikatur, dass sie entscheidende Züge des Originals übernehme, so die Richter. Eine solche Übernahme müsste im Interesse der Allgemeinheit der Urheber hinnehmen.

Rechts-News durch­suchen

12. Juni 2025
Ein deutscher Puzzlehersteller darf den "Vitruvianischen Menschen" von Leonardo Da Vinci weltweit außerhalb Italiens weiter als Vorlage nutzen.
ganzen Text lesen
09. Juni 2025
Smartphone-Videos von Naturereignissen sind urheberrechtlich geschützt und können exklusiv an Medien weitergegeben werden.
ganzen Text lesen
04. Juni 2025
Eine Bildagentur muss wegen unerlaubter Fotoverwertung aus dem Kölner Dom rund 35.000 EUR Schadensersatz zahlen.
ganzen Text lesen
02. Mai 2025
Eine seitenlange Inhaltsangabe und viele Zitate aus einem Roman verletzen das Urheberrecht, wenn sie das Originalwerk erkennbar wiedergeben.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen