Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

Bundesrat stimmt Urheberrechtsreform zu

Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag der Urheberrechtsreform zugestimmt. Die Novellierung enthält zahlreiche Neuerungen, u.a. auch die Begrenzung von Abmahnkosten in urheberrechtlichen Streitigkeiten auf 100,- EUR und die Einführung eines erweiterten zivilrechtlichen Auskunftsanspruchs, insb. gegenüber Providern hinsichtlich IP-Adressen, vgl. ausführlich die Kanzlei-Infos v. 12.04.2008.

Siehe dazu auch unseren Podcast "Urheberrechtsreform 2008 - Teil 1: Die 100,- EUR-Abmahnung kommt".

Es ist damit zu rechnen, dass die Neuerungen in Kürze in Kraft treten werden.


27. November 2023
Bietet Cloudflare Content Delivery Network-Leistungen, kann das Unternehmen als Täter für fremde Urheberrechtsverletzungen haften.
ganzen Text lesen
22. November 2023
Der Werbeblocker Adblock Plus verstößt nicht gegen das Urheberrecht, da er keine Veränderungen an der Programmsubstanz der Webseiten vornimmt.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2023
Der BGH hat eine wichtige Entscheidung zur Frage, inwieweit ein Urheber auf sein Recht zur Urheberbenennung verzichten kann, getroffen (BGH, Urt. v.…
ganzen Text lesen
29. September 2023
Die Zivilkammer 15 des Landgerichts Berlin hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 5. Juli 2023 in dem heute in öffentlicher Sitzung verkündeten…
ganzen Text lesen