Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

VG Frankfurt (Oder): Lehrerin kann aus dem Beamtenverhältnis entlassen werden, wenn sie für rechtsextreme Medienunternehmen arbeitet

Verschwiegene rechtsextreme Moderatorentätigkeit führt zum Verlust des Lehrerstatus.

Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) hat mit Beschluss vom 6. Juni 2024 (Aktenzeichen: VG 2 L 78/24) den Eilantrag einer Lehramtsreferendarin abgelehnt, deren Ernennung zur Beamtin auf Widerruf wegen einer verschwiegenen Moderatorentätigkeit für ein vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuftes Medienunternehmen („COMPACT“) zurückgenommen wurde. 

Das Verwaltungsgericht sieht es als erwiesen an, dass die Antragstellerin nicht die für die Berufung in das Beamtenverhältnis erforderliche Gewähr der Verfassungstreue bietet. 

Gegen den Beschluss ist die Beschwerde an das Oberverwaltungsgericht BerlinBrandenburg zulässig. 

VG Frankfurt (Oder), Beschluss vom 6. Juni 2024, VG 2 L 78/24

Quelle: Pressemitteilung des VG Frankfurt (Oder) v. 10.06.2024

Rechts-News durch­suchen

17. Juli 2025
Amazon hat bei den "Prime Deals Days" unzulässig mit falschen Vergleichspreisen geworben und damit gegen die Preisangabenverordnung verstoßen.
ganzen Text lesen
16. Juli 2025
Auf Online-Coaching Verträge (auch im B2B-Bereich) ist das FernUSG anwendbar. Kontrakte ohne FernUSG-Zulassung sind nichtig.
ganzen Text lesen
15. Juli 2025
Bei Klagen von Nicht-Verbrauchern gegen X wegen rechtswidriger Postings sind die deutschen Gerichte nicht zuständig, da das Unternehmen in Irland…
ganzen Text lesen
15. Juli 2025
Der Notverkauf beschlagnahmter Kryptowährungen ist erlaubt, wenn starke Kursschwankungen drohen und ein erheblicher Wertverlust möglich ist.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen