Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

AG Hamburg: Keine Zahlungspflicht bei verfrühten Abschlussschreiben im Presserecht

In Rechtsstreitigkeiten, in denen presserechtliche Ansprüche im einstweiligen Verfügungsverfahren geregelt werden, gibt es das so genannte Abschlussschreiben.

Es dient einerseits der Rechtssicherheit, dass die Angelegenheit damit endgültig aus der Welt geschaffen ist. Andererseits verhindert der Antragsteller, dass er im Falle eines Hauptsacheverfahren die Prozesskosten tragen muss, wenn der Gegner den Anspruch sofort anerkennt.

Das AG Hamburg hat nunmehr entschieden, dass dann keine Anwaltsgebühr für das Abschlussschreiben zu zahlen sei, wenn zwischen der zugestellten einstweiligen Verfügung und dem Versenden des Abschlussschreibens weniger als ein Monat liegt (Urt. v. 19.02.2008 - Az.: 36A C 224/07).

Zur Begründung verwies der Richter maßgeblich auf einen von ihm selbst verfassten Aufsatz in der juristischen Fachzeitschrift "AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht" (kurz AfP).

So führte er aus: "Zur Vermeidung von Schreibwerk sei insoweit in aller Bescheidenheit […] auf die Ausführungen des Vorsitzenden in AfP 2008, 26, 28 f. verwiesen".

Rechts-News durch­suchen

17. Juli 2025
Die Werbung mit drohenden Preissteigerungen ohne sachliche Grundlage ist unzulässig und irreführend.
ganzen Text lesen
17. Juli 2025
Amazon hat bei den "Prime Deals Days" unzulässig mit falschen Vergleichspreisen geworben und damit gegen die Preisangabenverordnung verstoßen.
ganzen Text lesen
16. Juli 2025
Auf Online-Coaching Verträge (auch im B2B-Bereich) ist das FernUSG anwendbar. Kontrakte ohne FernUSG-Zulassung sind nichtig.
ganzen Text lesen
16. Juli 2025
Wer mit Umweltversprechen wirbt, muss diese klar und konkret erklären, andernfalls ist die Werbung wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen