Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

OLG München: Presse darf T-Shirt mit Logo auf Titelseite abdrucken

Auf der Suche nach „knackigen“ Bildern für die Frontseite lassen sich Zeitschriften allerlei einfallen. Sobald Urheberrechtsschutz besteht, muss aber der Urheber um Erlaubnis gefragt werden.

Dies gilt nach einer Entscheidung des OLG München jedoch nicht für den Abdruck eines T-Shirts, das mit einem Logo versehen ist (Urt. v. 13.03.2008 -Az. 29 U 5826/07).

Als maßgebliche Norm führten die bayerischen Richter § 57 UrhG an, der die Publikation von Gegenständen erlaubt, die im Vergleich zum abgebildeten Hauptgegenstand nur als Beiwerk einzustufen sind (so genanntes unwesentliches Beiwerk).

Ein unwesentliches Beiwerk liegt nach Meinung des OLG vor, „wenn es keine noch so unbedeutende inhaltliche Beziehung zum Hauptgegenstand aufweist und durch seine Zufälligkeit und Beliebigkeit für ihn ohne jede Bedeutung ist“.

Dies sei der Fall, wenn das Beiwerk schlicht ausgetauscht werden könne, ohne das der Hauptgegenstand in seiner Wirkung beeinträchtigt werde.

Im entschiedenen Fall hatte das Magazin „Focus“ für die Titelstory „Beruf und Karriere. Was soll ich werden?“ einen jungen Mann auf dem Cover abgebildet, der ein T-Shirt mit dem Logo eines Designers trug, der hinsichtlich der Veröffentlichung nicht gefragt wurde.

28. November 2023
Ein Unternehmen, das Dienstleistungen für Journalisten anbietet, kann nicht die Gleichstellung seiner Presseausweise mit dem bundeseinheitlichen…
ganzen Text lesen
16. November 2023
Das Verteidigungsministerium muss der Presse umfassend Auskunft zu Aktivitäten der ehemaligen Verteidigungsministerin Lamprecht geben, da keine…
ganzen Text lesen
13. November 2023
Ein Journalist, der einen presserechtlichen Auskunftsanspruch geltend macht, kann vom Auskunftspflichtigen nicht verlangen, in zukünftigen…
ganzen Text lesen
13. November 2023
Der Bundesnachrichtendienst (BND) muss der Presse Auskunft über etwaige Hintergrundgespräche erteilen.
ganzen Text lesen