Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Weitere einstweilige Verfügung gegen Uber-Fahrer

Nun hat auch das LG Hamburg (Beschl. v. 29.09.2014 - Az.: 327 O 481/14) im Wege der einstweiligen Verfügung einem Uber-Fahrer verboten, seine Tätigkeit auszuüben. Erwirkt haben die einstweilige Verfügung <link http: raschlegal.de news rasch-rechtsanwaelte-erwirken-einstweilige-verfuegung-gegen-uberpop-fahrer _blank external-link-new-window>Rasch Rechtsanwälte.

Seit mehreren Monaten schwelt der Streit um die Leistungen des US-Startups Uber in Deutschland. Das OVG Hamburg <link http: www.dr-bahr.com news uber-verbot-in-hamburg-rechtmaessig.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 26.09.2014 - Az.: 3 Bs 175/14) und das VG Berlin <link http: www.dr-bahr.com news us-startup-uber-bleibt-im-land-berlin-weiter-verboten.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 26.09.2014 - Az.: VG 11 L 353.14) haben inzwischen das Angebot als rechtswidrig eingestuft und verboten.

Es sind zwischenzeitlich auch mehrere einstweilige Verfügungen gegen Uber-Fahrer ergangen, u.a. LG Frankfurt a.M. <link http: www.dr-bahr.com news weitere-einstweilige-verfuegung-gegen-uber-fahrer.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 11.09.2014 - Az.: 2-03 O 342/14) und <link http: www.dr-bahr.com news erstes-zivilrechtliches-verbot-gegen-uber-fahrer.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 08.09.2014 - Az.: 2-06 O).

Die aktuelle Entscheidung des LG Hamburg reiht sich also in diese Tendenz nahtlos ein. Zwar wurde die Verfügung - wie üblich - ohne Entscheidungsgründe erlassen, jedoch lässt sich aus dem Tenor der Rückschluss ziehen, dass auch die Hamburger Richter auf die fehlende Erlaubnis nach dem Personenbeförderungsgesetz abstellen,

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Ein Getränk ohne Alkohol darf nicht als "alkoholfreier Gin" bezeichnet werden, da dies Verbraucher über die Produktart täuscht.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Werbung für alkoholfreie Getränke mit Aussagen wie "This is not Gin" ist irreführend. Denn geschützte Alkoholbegriffe (wie "Gin") sind auch in…
ganzen Text lesen
10. Oktober 2025
Eine Preisermäßigung ist unzulässig, wenn der 30-Tage-Bestpreis nicht klar, gut lesbar und unmissverständlich angegeben ist.
ganzen Text lesen
06. Oktober 2025
Wer mit einem abgelaufenen hoheitlichen Titel (hier: Bezirksschornsteinfegermeister) wirbt, handelt irreführend (OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.05.2025 -…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen