Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG München: Werbeblocker Adblock Plus gewinnt auch gegen Süddeutsche.de

In einer weiteren rechtlichen Auseinandersetzung hat der Werbeblocker Adblock Plus erneut vor Gericht gesiegt <link http: www.online-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>(LG München I, Urt. v. 22.03.2016 - Az.: 33 O 5017/15). Geklagt hatte diesmal Süddeutsche.de.

Bereits RTL <link http: www.online-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>(LG München I, Urt. v. 27.05.2015 - Az.: 37 O 11843/14) und ProSiebenSat.1 <link http: www.online-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>(LG München I, Urt. v. 27.05.2015 - Az.: 37 O 11673/14) waren in München gegen Adblock Plus gescheitert.

Das Gericht verneint auch dieses Mal einen Wettbewerbsverstoß, da keine gezielte Behinderung vorliege.

Inhaltlich ist die Entscheidung somit deckungsgleich zu den bislang ergangenen Urteilen.

Rechts-News durch­suchen

18. April 2025
Die Reklame mit einer Proteinangabe ("40 g Protein pro Becher") außerhalb der Nährwerttabelle ist unzulässig.
ganzen Text lesen
17. April 2025
Eine Versicherung darf SEPA-Lastschriften nicht wegen eines ausländischen EU-Kontos verweigern. Es liegt ein Wettbewerbsverstoß vor.
ganzen Text lesen
16. April 2025
Die Werbung für eine "kostenlose Fahrschulausbildung" als Preis für die Teilnahme an einem Gewinnspiel ist irreführend, wenn Gewinner wesentliche…
ganzen Text lesen
16. April 2025
Eine irreführende Werbung zu einer angeblich bundesweiten Solarpflicht täuscht Verbraucher, wenn sie wichtige Einschränkungen verschweigt.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen