Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Unzulässiger Upload eines einzigen Musikwerkes rechtfertigt 15 EUR Schadensersatz

Der Upload eines älteren Musikstückes führt zu einem Schadensersatz iHv. 15,- EUR, so das LG Hamburg <link http: www.online-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>(Urt. v. 08.10.2010 - Az.: 308 O 710/09).

Es ging um die Nutzung von Musikstücken in einer P2P-Tauschbörse. Der Beklagte hatte Lieder zum Download angeboten, die zwischen 12 und 18 Jahren alt waren. Der klägerische Rechteinhaber machte pro Stück einen Schadensersatz iHv. 150,- EUR geltend.

Die Hamburger Richter bejahten einen Anspruch lediglich iHv. 15,- EUR pro Song. Zwar hätte sich der Kläger bei der Bemessung des Schadensersatzes an den GEMA-Tarif  gehalten, der bei einem Download von bis zu 10.000 Stück eine Vergütung von 150,- EUR vorsehe.

Vorliegend handle es sich jedoch um Musikstücke, die zwischen 12 und 18 Jahren alt seien. Es sei davon auszugehen, dass die Nachfrage derartig alter Lieder nicht zu einer hohen Download-Nachfrage führe. Insofern gehe das Gericht davon aus, dass es zu ca. 150 Downloads gekommen sei, die eine Lizenz von 15,- EUR rechtfertigten. 

 

Rechts-News durch­suchen

10. April 2025
Ein Gesellschafter haftet nicht allein wegen seiner Gesellschafter-Rolle oder einer eingereichten "Counter-Notification" für Urheberrechtsverstöße auf…
ganzen Text lesen
10. April 2025
Die Comic-Katze "Katze NÖ" ist urheberrechtlich geschützt. Eine fast identische Kopie auf Merchandise-Artikeln verletzt dieses Recht.
ganzen Text lesen
17. März 2025
Das Abrufen urheberrechtswidriger Bilder auf ausländischen Webseiten reicht nicht aus, um eine Urheberrechtsverletzung in Deutschland anzunehmen.
ganzen Text lesen
21. Februar 2025
Birkenstock-Sandalen genießen keinen Urheberrechtsschutz, da ihre Gestaltung nicht die erforderliche künstlerische Schöpfungshöhe erreicht.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen