Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

UPDATE: Ab 09.01.2016: Neue Informationspflichten für Online-Shops

Wir hatten vor kurzem über die neuen Informationspflichten für Online-Shops ab dem 09.01.2016 <link http: www.dr-bahr.com news ab-09012016-neue-informationspflichten-fuer-online-shops.html _blank external-link-new-window>informiert. Nun hat die EU-Kommission den Link bekannt gegeben, unter der die Online-Plattform erreichbar sein wird: "http://ec.europa.eu/consumers/odr"

Die Online-Plattform ist derzeit zwar aufrufbar, aber nicht nutzbar. Dies wird erst für Mitte Februar 2016 angekündigt. 

Aufgrund dieser Neuerungen empfehlen wir Ihnen eine Anpassung des Textes wie folgt:

"Die EU-Kommission wird demnächst eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitstellen. Derzeitig kann diese OS-Plattform noch nicht genutzt werden. Sie wird unter dem Link "http://ec.europa.eu/consumers/odr/" erreichbar sein."

Wir empfehlen, die URL entsprechend zu verlinken.

Sobald die Online-Plattform dann nutzbar ist (ab ca. Mitte Februar 2016) ist der Text noch einmal entsprechend anzupassen.

24. November 2023
Einseitige Preisanpassungsklauseln in den Verbraucher-AGB von Netflix und Spotify sind rechtswidrig. Eine solche AGB-Klausel ist nicht erforderlich,…
ganzen Text lesen
24. November 2023
Ein Weinerzeuger kann seinen eigenen Betrieb auf Weinetiketten angeben, selbst wenn die Kelterung woanders stattfindet, solange er die angemietete…
ganzen Text lesen
23. November 2023
Der Kündigungsbutton auf Webseiten erfüllt nur dann die gesetzlichen Anforderungen, wenn er unmittelbar und leicht zugänglich ist. Ist der Button in…
ganzen Text lesen
23. November 2023
Ein Online-Vergleichsportal, das fälschlicherweise behauptet, alle Anbieter zu berücksichtigen, begeht einen Wettbewerbsverstoß, wenn es tatsächlich…
ganzen Text lesen