Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Hamm: Zur Anwendbarkeit der MFM-Tabelle bei Online-Fotoklau

Das OLG Hamm <link http: www.justiz.nrw.de nrwe olgs hamm j2014 _blank external-link-new-window>(Urt. v. 13.02.2014 - Az.:  22 U 98/13) hat noch einmal klargestellt, ob und wie die Honorarempfehlungen der Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing (MFM) bei Fällen des Online-Fotoklaus anzuwenden sind.

Fotografiert hatte hier der Geschäftsführer der Klägerin, der kein Berufsfotograf war und es sich somit um keine professionell angefertigten Lichtbilder handelte, die von der Beklagtenseite unerlaubt übernommen wurden.

Das OLG Hamm bejaht die grundsätzliche Anwendung der MFM-Tabelle bei der Errechnung des Schadensersatzes. Jedoch sei ein entsprechender Abschlag im Einzelfall vorzunehmen, da die MFM-Werte auf professionelle Fotografen ausgelegt seien.

Im vorliegenden Fall nahmen die Robenträger einen Abschlag von 60% vom MFM-Wert vor.

Rechts-News durch­suchen

10. April 2025
Ein Gesellschafter haftet nicht allein wegen seiner Gesellschafter-Rolle oder einer eingereichten "Counter-Notification" für Urheberrechtsverstöße auf…
ganzen Text lesen
10. April 2025
Die Comic-Katze "Katze NÖ" ist urheberrechtlich geschützt. Eine fast identische Kopie auf Merchandise-Artikeln verletzt dieses Recht.
ganzen Text lesen
17. März 2025
Das Abrufen urheberrechtswidriger Bilder auf ausländischen Webseiten reicht nicht aus, um eine Urheberrechtsverletzung in Deutschland anzunehmen.
ganzen Text lesen
21. Februar 2025
Birkenstock-Sandalen genießen keinen Urheberrechtsschutz, da ihre Gestaltung nicht die erforderliche künstlerische Schöpfungshöhe erreicht.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen