Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Frankfurt a.M.: Verkauf eines nicht aktivierten Lizenzschlüssels einer Software rechtmäßig

Der Verkauf eines nicht aktivierten Lizenzschlüssels einer Software ist rechtmäßig <link http: www.online-und-recht.de urteile verkauf-eines-produktschluessels-einer-nicht-aktivierten-software-rechtmaessig-oberlandesgericht-frankfurt_am-20160527 _blank external-link-new-window>(OLG Frankfurt a.m., Beschl. v. 27.05.2016 - Az.: 6 W 42/16).

Die Parteien stritten darum, ob die Beklagte, die Lizenzschlüssel  für eine bestimmte Software vertrieb, sich urheberrechtswidrig verhielt oder nicht.

Die Frankfurter Richter wiesen darauf hin, dass es auf die umstrittene Frage, ob und inwieweit der Vetrrieb von Produktschlüssel "gebrauchter" Software erlaubt sei, im vorliegenden Falle nicht ankomme.

Denn die Lizenz sei noch nicht aktiviert, so dass es sich nicht um "gebrauchte" Software handle. Vielmehr befinde sich das Paket noch im Originalzustand und müsse erst aktiviert werden.

Unter diesen Umständen stelle sich die Frage, ob in Bezug auf eine weitergegebene Programmkopie eine Erschöpfung des Verbreitungsrechts des Rechtsinhabers eingetreten sei, ebenso wenig wie die Frage, ob die beim Veräußerer verbliebene Programmkopie unbrauchbar gemacht worden könne.

Rechts-News durch­suchen

17. März 2025
Das Abrufen urheberrechtswidriger Bilder auf ausländischen Webseiten reicht nicht aus, um eine Urheberrechtsverletzung in Deutschland anzunehmen.
ganzen Text lesen
21. Februar 2025
Birkenstock-Sandalen genießen keinen Urheberrechtsschutz, da ihre Gestaltung nicht die erforderliche künstlerische Schöpfungshöhe erreicht.
ganzen Text lesen
21. Januar 2025
Ein Musiklabel ließ unrechtmäßig einen Song auf Streaming-Plattformen sperren, was das Gericht als unberechtigte Schutzrechtsverwarnung wertete.
ganzen Text lesen
03. Januar 2025
Beim Abriss eines urheberrechtlich geschützten Gebäudes überwiegen in der Regel die Eigentümerinteressen, wenn ein Neubau erforderlich ist.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen