Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Video zu Webinar "Update 2024: Werbeeinwilligungen nach DSGVO und UWG" ist online

Das Video zum Webinar "Update 2024: Werbeeinwilligungen gemäß DSGVO und UWG" ist jetzt verfügbar.

Das Video zu unserem letzten Webinar "Update 2024: Werbeeinwilligungen nach DSGVO und UWG"  ist ab sofort online zum Streamen und zum Download verfügbar. Zudem gibt es auch die Folien zum Download.

Inhalt des Vortrages war:

"Update 2024: Werbeeinwilligungen nach DSGVO und UWG"

Auch dieses Jahr – dem 5. Jahr in Folge - sind wir wieder am Start und freuen uns auf Sie!

Wie gewohnt gibt es auch 20224 ein großes Jahres-Update zum Thema Werbeeinwilligungen nach DSGVO und UWG. Welche neuen rechtlichen und tatsächlichen Entwicklungen gibt es in Sachen Werbeeinwilligungen? Welche neuen Urteile erleichtern dem Unternehmer das Leben? Und welche neuen Probleme sind aufgetaucht? 

Das Webinar richtet sich an alle Unternehmen, die entweder beratend im Direktmarketing tätig sind oder die selbst eigene Direktmarketing-Aktivitäten durchführen.

Die Veranstaltung ist – wie in den Vorjahren – bewusst anders konzipiert. Sie bietet keinen allgemeinen, weitschweifigen Überblick, sondern konzentriert sich auf das Wesentliche: Was Unternehmen, die im Direktmarketing tätig sind, im Jahr 2023 wissen müssen. Mit zahlreichen Tipps und Tricks.

Referenten:
Rechtsanwalt Dr. Martin Bahr, Kanzlei Dr. Bahr
Claudia Rigon, DIGITAL HUNTER GROUP

Alle Inhalte gibt es hier zum Anschauen und Downloaden.

Rechts-News durch­suchen

11. März 2025
Ein Vermittlungsportal für medizinisches Cannabis darf keine irreführende Werbung (hier: Laienwerbung für medizinisches Cannabis) machen und keine…
ganzen Text lesen
10. März 2025
Die Bezeichnung "Fatburner" für ein Nahrungsergänzungsmittel ist wettbewerbswidrig, da sie eine nicht belegte gesundheitsbezogene Aussage darstellt.
ganzen Text lesen
07. März 2025
Die Werbung mit einem niedrigen Stückpreis ohne Hinweis auf die Mindestbestellmenge für bedruckte Produkte ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
06. März 2025
Google hätte die Interoperabilität von JuicePass mit Android Auto ermöglichen müssen, sofern keine Sicherheitsbedenken oder technischen Gründe dagegen…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen