Oops, an error occurred! Code: 20250325174216186922c9
Kanzlei Dr. Bahr
Navigation

Wettbewerbsrecht

15. Januar 2025
Die Werbung für einen isolierten Online-Theorieunterricht für Fahrschüler ist irreführend, da Theorie- und Praxisausbildung eng verzahnt sein müssen…
ganzen Text lesen
10. Januar 2025
Werbung für osteopathische Behandlungen darf nur auf wissenschaftlich gesicherte Aussagen gestützt werden. Irreführende Aussagen sind unzulässig.
ganzen Text lesen
01. Januar 2025
Affiliate-Links auf Webseiten müssen klar als Werbung gekennzeichnet sein. Ein Einkaufswagen-Symbol allein reicht dafür nicht aus.
ganzen Text lesen
01. Januar 2025
Die Werbung von Eurowings zur CO2-Kompensation ("CO2-neutral reisen … jetzt ausgleichen und abheben") ist irreführend, da sie nicht hinreichend…
ganzen Text lesen
30. Dezember 2024
Der Vertrieb von Smiley-förmigen Tiefkühlkartoffelprodukten bleibt wegen markenrechtlicher Verletzung untersagt.
ganzen Text lesen
27. Dezember 2024
Die Werbung "20% auf alle Ostersüßwaren" ist irreführend, da Ausnahmen in einer Fußnote nicht ausreichen, um den Eindruck der uneingeschränkten…
ganzen Text lesen
24. Dezember 2024
Die Kanzlei Dr. Bahr wünscht allen Lesern fröhliche und besinnliche Weihnachten 2024! Bleiben Sie gesund und genießen Sie ein paar besinnliche,…
ganzen Text lesen
23. Dezember 2024
Ein Lieferant haftet wie ein Hersteller, wenn sein Name oder Logo mit der Marke auf einem fehlerhaften Produkt übereinstimmt und Vertrauen beim…
ganzen Text lesen
20. Dezember 2024
Unser kostenloses Webinar am 16.01.2025 informiert über die rechtlichen und technischen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).
ganzen Text lesen
18. Dezember 2024
Das OLG München hat die Änderungsklauseln und Preisanpassungsregeln in den AGB von DAZN wegen Intransparenz und Unzumutbarkeit für Verbraucher für…
ganzen Text lesen
18. Dezember 2024
Werbung für Elektrolyt-Getränk bereits dann verboten, wenn Assoziationen zu Alkohol und Kater hervorgerufen werden
ganzen Text lesen
17. Dezember 2024
Newsletter-Werbung muss klar und deutlich als solche gekennzeichnet werden, um Verbraucher nicht zu täuschen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen