Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Auch Interview-Fragen können urheberrechtlichen Schutz genießen

Auch Interview-Fragen können urheberrechtlichen Schutz genießen, so das LG Hamburg <link http: openjur.de u _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 08.11.2012 - Az.: 308 O 388/12).

Der stern übermittelte der FDP im Zuge der Berichterstattung über die Geschäfte von Tochterunternehmen der Liberalen einen Katalog aus 16 Interview-Fragen. Diesen  veröffentlichte die Partei ungefragt auf ihrer Webseite.

Der stern ging daraufhin gerichtlich gegen die FDP vor.

Das LG Hamburg bejahte einen urheberrechtlichen Unterlassungsanspruch. Auch Interview-Fragen könnten die Schöpfungshöhe erreichen. Im vorliegenden Fall wiesen die Fragen vielfache Möglichkeiten der Formulierung auf und seien aufgrund ihrer prägnanten sprachlichen Gestaltung, ihres inhaltlichen Aufbaus und ihrer individuellen Zusammenstellung Sprachwerke im Sinne des Urheberrechts.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen