Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

LG Rostock: E-Card-Entscheidung rechtskräftig

Eine der ersten gerichtlichen Entscheidungen, die das Thema "E-Card und Spam" betrafen (AG Rostock, Urt. v. 28.01.2003 - Az.: 43 C 68/02), hat nun seinen endgültigen Abschluss gefunden und ist damit rechtskräftig.

Das LG Rostock (Beschl. v. 24.06.2003 - Az.: 1 S 49/03) hat entschieden, dass die Berufung durch die Gegenseite aus formalen Gründen unzulässig ist (=Nichterreichen der Berufungssumme).

Inzwischen liegen mehrere Entscheidungenz zu diesem Thema vor. Vor allem das Problem der Mithaftung des jeweiligen Portal-Betreibers wird kontrovers diskutiert.

Vgl. hierzu die Aufsätze von RA Dr. Bahr:

Portal-Betreiber haftet als Mitstörer bei E-Card-Spam
http://www.drweb.de/netlife/online_recht_grusskarten.shtml

OLG Koblenz Kein einstweiliger Rechtsschutz gegen Spam?
http://www.dr-bahr.com/news/news_det_20030625153456.html

Änderung der SPAM-Rechtslage durch Reform des Wettbewerbsrechts?
http://www.drweb.de/netlife/online_recht_spam.shtml

Rechts-News durch­suchen

08. Oktober 2025
Ein Webseitenbesucher provozierte massenhaft DSGVO-Verstöße (Google Fonts), um Schadensersatz zu fordern. N soll der EuGH klären, ob ein solches…
ganzen Text lesen
08. Oktober 2025
Ob mit "kostenlos" auch bei Datenpreisgabe geworben werden darf, soll nun der EuGH klären.
ganzen Text lesen
06. Oktober 2025
Die Online-Werbung "Bestmöglicher Preis" ist kerngleich zu "Bester Preis" und verletzt daher die wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung, die ein…
ganzen Text lesen
03. Oktober 2025
Ein Online-Coaching zu Ernährung, Sport und Persönlichkeitsentwicklung ist kein Fernunterricht, da Beratung und Begleitung im Vordergrund stehen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen