Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Hamm: Online-Hinweis "Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt" begründet Verstoß gegen Treu und Glauben

Der stadtbekannte Hinweis "Kein Abmahnung ohne vorherigen Kontakt" kann zu einem Verstoß gegen Treu und Glauben führen, der die Erstattung von Abmahnkosten ausschließt <link http: www.justiz.nrw.de nrwe olgs hamm j2012 i_4_u_169_11urteil20120131.html _blank external-link-new-window>(OLG Hamm, Urt. v. 31.01.2012 - Az.: I-4 U 169/11).

Die Parteien waren beides Personalvermittlungen. Die Klägerin hatte auf ihrer Webseite den Hinweis, dass man sie bei wettbewerbsrechtlichen Vorkommnissen zunächst auf dem Postweg kontaktiere solle, bevor man eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung ausspreche.

Die Klägerin ging nun gegen eine Zeitungswerbung der Beklagten vor, weil sie diese für rechtswidrig hielt. Sie beauftragte hierfür eine Anwaltskanzlei, die die Beklagte u.a. auch zur Begleichung der angefallenen Abmahnkosten aufforderte.

Zu Unrecht wie die Hammer Richter nun entschieden.

Die Klägerin habe keinen Anspruch auf Zahlung der angefallenen Anwaltskosten. Denn ihr Verhalten sei ein Verstoß gegen Treu und Glauben.

Da sie selbst auf ihrer Webseite verlange, dass vor Einschaltung eines Anwaltskosten mit ihr Kontakt aufzunehmen sei, sei es treuwidrig, wenn sich die Klägerin nicht an ihre eigenen Regeln halte. Die Beklagte könne vielmehr verlangen, dass die Klägerin so agiere, wie sie es selbst von Dritten einfordere.

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Ein Getränk ohne Alkohol darf nicht als "alkoholfreier Gin" bezeichnet werden, da dies Verbraucher über die Produktart täuscht.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Werbung für alkoholfreie Getränke mit Aussagen wie "This is not Gin" ist irreführend. Denn geschützte Alkoholbegriffe (wie "Gin") sind auch in…
ganzen Text lesen
10. Oktober 2025
Eine Preisermäßigung ist unzulässig, wenn der 30-Tage-Bestpreis nicht klar, gut lesbar und unmissverständlich angegeben ist.
ganzen Text lesen
06. Oktober 2025
Wer mit einem abgelaufenen hoheitlichen Titel (hier: Bezirksschornsteinfegermeister) wirbt, handelt irreführend (OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.05.2025 -…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen