Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Düsseldorf: Werbeaussage "Grenzenloses Surfen" von Vodafone irreführend

Die Werbeaussage "Ideal zum grenzenlosen Telefonieren und Surfen" von Vodafone ist irreführend <link http: www.justiz.nrw.de nrwe lgs duesseldorf lg_duesseldorf j2013 _blank external-link-new-window>(LG Düsseldorf, Urt. v. 19.07.2013 - Az.: 38 O 45/13).

Vodafone warb mit der Aussage

"Ideal zum grenzenlosen Telefonieren und Surfen".

In den AGB wurde jedoch jede P2P-Kommunikation ausgeschlossen, d.h. es konnte weder Facebook noch Skype genutzt werden und es konnten auch keine Dateien in Online-Netzwerken getauscht werden.

Die Düsseldorfer Richter stuften dies als irreführend ein.

Die Aussage "ideal zum grenzenlosen... Surfen" erwecke beim Verbraucher den Eindruck, dass der Tarif alle Möglichkeiten der durchschnittlichen Internetnutzung biete. Hierzu gehöre heutzutage aber auch die Nutzung von z.B. Skype, Facebook oder Online-Tauschbörsen.

Wenn alle diese Möglichkeiten ausgeschlossen seien, stelle dies eine erhebliche Einschränkung der Dienstleistung dar, auf die deutlich hingewiesen werden müsse. Ein solcher Hinweis erfolge aber gerade nicht, so dass die Werbung den Kunden in die Irre führe.

Rechts-News durch­suchen

28. Oktober 2025
Wirbt ein Online-Shop mit der Aussage “Kauf auf Rechnung”, muss er transparent auf etwaige Einschränkungen (z.B. nur nach vorheriger Bonitätsprüfung)…
ganzen Text lesen
28. Oktober 2025
Google-Anzeigen müssen auch Versandkosten enthalten, sonst liegt ein Verstoß gegen die Preisangabenverordnung vor
ganzen Text lesen
27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen