Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Unsere Leistungen im Recht der Neuen Medien

Unsere Leistungen im Recht der Neuen Medien

Ein Schwerpunkt unserer anwaltlichen Tätigkeit liegt im Bereich des Rechts der Neuen Medien. Seit vielen Jahren stehen wir unseren Mandanten bei Rechtsfragen beratend zur Seite. Um das Risiko einer späteren Auseinandersetzung mit Kunden und Usern zu minimieren, übernehmen wir gerne die Gestaltung Ihrer IT-, Software- und Internet-Verträge.

Alle unsere Rechtsanwälte verfügen über gute Technik-Kenntnisse. Insbesondere Rechtsanwalt Dr. Bahr besitzt auf dem Gebiet der Soft- und Hardware ausgezeichnete Fähigkeiten und war über mehr als 10 Jahre als freiberuflicher Programmierer und EDV-Dozent tätig. 

Affiliates und Merchants:

  • Haftung
  • vertragliche Regelungen
  • Pay per Click; Pay per Sale; Pay per Lead

Datenschutz:

  • Erstellung von Verfahrensverzeichnissen und Unternehmensrichtlinien
  • Webseiten-Checks
  • Externer Datenschutzbeauftragter

Domain-Recht:

  • Abwehr und Durchsetzung von Disputes
  • Domainrechtliche Schiedsverfahren (national und international)
  • Marken- und wettbewerbsrechtliche Auseinandersetzungen
  • Rechtliche Probleme des Domain-Parkings

Electronic Commerce:

  • Fernabsatzrecht
  • Haftung
  • neue Nutzungsformen und -arten; Firmenberatung (insb. Existenzgründer und Neue Medien)
  • vertragliche Regelungen

Film-, Funk- und Musik:

  • GEMA
  • Lizenzierung
  • Nutzungsrechte

Künstliche Intelligenz:

  • Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften (u.a. Arbeitnehmer-Datenschutz, Mitbestimmung)
  • Datenschutzrecht: Umfang der Nutzung von personenbezogenen Daten bei KI-Einsatz
  • Markenrecht: Benutzung fremder Kennzeichen
  • Urheberrecht: Schutz eigener Prompts / GPTs
  • Urheberrecht: Verwendung von KI-erzeugten Inhalten (Texte, Bilder u.a.)
  • Persönlichkeitsrecht:  Abwehr und Schutz
  • Vertragliche Sonderfragen

Mehrwertdienste:

  • Dialer
  • Gewinnspiele
  • Mehrwertdienste (0900, 0190, 118x, 013x)
  • Premium-SMS
  • R-Gespräche

Mobile Commerce:

  • Apps: Vertragliche und wettbewerbsrechtliche Probleme
  • Fernabsatzrecht
  • Klingeltöne
  • UMTS; EMS, MMS
  • neue Nutzungsformen und -arten
  • Verwertungsrechte

Software / IT:

  • Escrow-Verträge
  • Service Level Agreements
  • Software-Verträge und -Lizenzen
  • Updatevereinbarungen
  • Wartungsverträge

Online:

  • Domainstreitigkeiten (national und international)
  • Fernabsatzrecht
  • Firmenberatung (insb. Existenzgründer und Neue Medien)
  • Strafrecht
  • Verstöße bei Webseiten (Links, Meta-Tags, Impressum, Marken, Datenschutz uva.)
  • Webseiten-Checks

Suchmaschinen:

  • AdWords-/ AdSense-Probleme
  • Cloaking
  • Doorway Pages
  • Duplicate Content
  • Haftung
  • Hidden Content
  • Keyword-Stuffing
  • marken- und wettbewerbsrechtliche Probleme
  • Meta-Tags
  • URL-Hijacking
  • Page-Rank-Probleme

Telekommunikation:

  • Lizenzen
  • Provider

Webhosting:

  • Abwehr von haftungsrechtlichen Ansprüchen aufgrund Mitstörer-Status
  • Durchsetzung von Forderungen gegen Webhosting-Kunden
  • Erstellung von AGB, Datenschutz-Erklärungen und sonstigen Verträgen
24. April 2025
Ein Teil des Lohns für einen Arbeitnehmer darf in Ether gezahlt werden, wenn das im Interesse des Arbeitnehmers liegt.
ganzen Text lesen
23. April 2025
Beleidigt ein Künstler Dritte in einem Musik-Video, dürfen daraus erzielte Streaming-Einnahmen strafrechtlich eingezogen werden.
ganzen Text lesen
23. April 2025
Eine 48-monatige Vertragslaufzeit für einen Radio-Werbevertrag im B2B-Bereich ist zulässig. Unwirksam ist hingegen die Pflicht zur vollständigen…
ganzen Text lesen
22. April 2025
Online-Shops müssen klar mitteilen, ob ein Widerrufsrecht besteht. Abstrakte Formulierungen ("Wenn Sie ein Verbraucher sind...") reichen nicht aus.
ganzen Text lesen