Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Magdeburg: Anschlussinhaber haftet für rechtswidrigen P2P-Tausch von Pornos über ungesichertes WLAN

Ein Anschlussinhaber haftet für die über seinen Internet-Zugang begangenen Urheberrechtsverletzungen (hier: Download von pornografischen Filmen), so das LG Magdeburg <link http: www.online-und-recht.de urteile haftung-fuer-rechtswidrigen-download-von-pornos-ueber-ungesichertes-wlan-7-o-1337-10-landgericht-magdeburg-20110511.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 11.05.2011 - Az.: 7 O 1337/10).

Der Beklagte, der Anschlussinhaber war, verteidigte sich gegen den Vorwurf der Urheberrechtsverletzung in einer P2P-Tauschbörse mit dem Argument, er wisse nichts von diesem Sachverhalt nichts. Auch sei ihm unbekannt, ob ein Mitglied seiner Familie den Computer benutzt habe. Ebenso kenne er sich mit der Verschlüsselung seines WLAN-Routers aus.

Das LG Madgeburg gab dem klägerischen Rechteinhaber Recht.

Der Beklagte habe seine Prüfungspflichten verletzt, da er nicht ausreichend Sicherheitsvorkehrungen ergriffen habe, damit kein Unbekannter das WLAN benutzen konnte. Er habe es sogar unterlassen, die Verschlüsselung, die in der Beilage des Routers erwähnt werde, zu aktivieren.

Nach ständiger Rechtsprechung hafte er daher als Mitstörer für die begangenen Urheberrechtsverletzungen.

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Eine Pfarrei muss 500 EUR Schadensersatz zahlen, weil sie urheberrechtlich geschützte Kinder-Illustrationen ohne Erlaubnis nutzte.
ganzen Text lesen
30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen
01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen