Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Köln: Anschlussinhaber haftet nicht bei P2P-Urheberrechtsverletzungen

Ein Anschluss-Inhaber haftet nicht über die seine Leitung begangenen Rechtsverstöße in P2P-Urheberrechtsverletzungen <link http: www.jm.nrw.de nrwe lgs koeln lg_koeln j2012 _blank external-link-new-window>(LG Köln, Urt. v. 11.09.2012 - Az.: 33 O 353/11).

Der verklagte Vater sollte für die über seinen Telefonanschluss begangenen Urheberrechtsverletzungen haften. Der Vater lehnte jedoch das Ansinnen der Rechteinhaber an und wies den Anspruch zurück.

Zu Recht wie die Kölner Richter nun entschieden.

Es reiche aus, wenn der Beklagte in diesen Fällen darlege, dass der Anschluss auch von anderen Familienmitgliedern genutzt werde. Damit werde die Vermutung, der Anschluss-Inhaber sei der Täter, ausreichend entkräftet. In einem solche Falle müsse die Klägerseite nachweisen, dass der verklagte Vater der verantwortich Handelnde gewesen sei.

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Eine Pfarrei muss 500 EUR Schadensersatz zahlen, weil sie urheberrechtlich geschützte Kinder-Illustrationen ohne Erlaubnis nutzte.
ganzen Text lesen
30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen
01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen