Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Berlin: Fotografin von Sahra Wagenknecht-Bildern hat doch Unterlasssungsanspruch gegen Online-Seite

Das LG Berlin (Beschl. v. 19.02.2010 - Az.: 15 T 4/10) hat entschieden, dass die Fotografin von Sahra Wagenknecht-Bildern trotz jahrelanger Duldung einen Unterlassungsanspruch hat.

Die Klägerin war Urheberin mehrerer Fotos der PDS-Politikerin Sahra Wagenknecht. Der Beklagte hatte ein Bild heruntergeladen und bei sich auf die Webseite gestellt.

Hiergegen klagte die Fotografin. In der 1. Instanz lehnte das AG Charlottenburg (Beschl. v. 05.01.2010 - Az.: 234 C 1010/09) den Unterlassungsanspruch ab, weil die Klägerin jahrelang gegen die unberechtigte Verwendung des Fotos ohne Namensnennung allgemein geduldet habe. In diesem Nichtstun liege ein stillschweigendes Einverständnis.

Die Beschwerdeinstanz hingegen, das LG Berlin, war anderer Ansicht und bejahte den klägerischen Anspruch.

Aus einer jahrelanger Duldung alleine lasse sich noch kein stillschweigendes Einverständnis des Rechteinhabers herleiten. Zumal die Fotografin in der letzten Zeit mehrfach öffentlich gegen die unberechtigte Verwendung vorgegangen sei.
 

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen