Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG München: Gewerbliches Ausmaß bei Upload eines Films in P2P-Tauschbörse

Es ist von einem gewerblichem Ausmaß bereits dann auszugehen, wenn ein einziger Film in einer P2P-Tauschbörse in urheberrechtswidriger Weise zum Upload angeboten wird. Der Anbieter einer solchen Filmdatei handelt nicht in gutem Glauben, da er diese einer nahezu unbegrenzten Zahl an Nutzern zur Verfügung stellt <link http: www.online-und-recht.de urteile upload-eines-einzigen-films-stellt-gewerbliches-ausmass-dar-29-w-1268-11-oberlandesgericht-muenchen-20110726.html _blank external-link-new-window>(OLG München, Beschl. v. 26.07.2011 - Az.: 29 W 1268/11).

Auch wenn nur ein einziger Film angeboten worden sei, handle es sich trotz um ein gewerbliches Ausmaß, so die Münchener Richter.

Davon sei vorliegend auszugehen. Der Beklagte habe nicht in gutem Glauben gehandelt, sondern einer nahezu unbegrenzten Zahl an Personen den Film zum Herunterladen angeboten.

Ein solches Verhalten führe, ohne dass es weiterer Umstände bedürfe, automatisch zur Annahme einer Rechtsverletzung im gewerblichen Ausmaß. Denn die erfolgte Rechtsverletzung erreiche das gleiche schädigende Ausmaß wie bei einer gewerblichen Nutzung.

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Eine Pfarrei muss 500 EUR Schadensersatz zahlen, weil sie urheberrechtlich geschützte Kinder-Illustrationen ohne Erlaubnis nutzte.
ganzen Text lesen
30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen
01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen