Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Wettbewerbsrecht

OLG Jena: Haftung des Geschäftsführers für Wettbewerbsverstöße

Das OLG Jena <link http: www.omsels.info wp-content uploads olg-jena-urteil-vom-10.-oktober-2012-2-u-934-11.pdf _blank external-link-new-window>(Urt. v. 10.10.2012 - Az.: 2 U 934/11) hat entschieden, dass der Geschäftsführer einer GmbH für die von dem Unternehmen begangenen Wettbewerbsverstöße haftet.

Inhaltlich ging es um mehrere unterschiedliche Wettbewerbsverstöße (u.a. fehlerhafte Angabe einer Energieeffizienzklasse, irreführende Preisangaben). Dabei wurde auch der Geschäftsführer persönlich auf Unterlassung in Anspruch genommen.

Das OLG Jena entschied, dass dies zu Recht erfolgte.

Eine Haftung des Geschäftsführers sei immer dann möglich, wenn dieser die Rechtsverletzung entweder selbst begangen bzw. veranlasst oder aber pflichtwidrig nicht verhindert habe.

Dies sei hier zu bejahen, da er die beanstandete Werbung hätte verhindern können. Bei der GmbH handle es sich auch um eine kleine Gesellschaft, die nicht in besonderer Weise arbeitsteilig tätig werde.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen