Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Stuttgart: Keine Gegenabmahnung notwendig vor Erhebung negativer Feststellungsklage

Das OLG Stuttgart hat in einem aktuellen Beschluss <link http: www.online-und-recht.de urteile vor-erhebung-negativer-feststellungsklage-keine-gegenabmahnung-noetig-4-w-40-11-oberlandesgericht-stuttgart-20110817.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 17.08.2011 - Az.: 4 W 40/11) noch einmal bestätigt, dass vor Erhebung einer negativen Feststellungsklage keine Abmahnung erforderlich ist.

Der Kläger wurde außergerichtlich wegen einer vermeintlichen Rechtsverletzung abgemahnt. Dies wollte er nicht auf sich sitzen lassen und erhob direkt Klage. Die Abmahnerin erkannte den Anspruch an, wollte aber keine Kosten zahlen, da sie ihrer Ansicht nach keinen Anlass gegeben habe.

Die Stuttgarter teilten diese Ansicht nicht, sondern legten der Beklagten die Kosten auf.

Nach ständiger Rechtsprechung müsse vor Erhebung einer negativen Feststellungsklage keine Abmahnung ausgesprochen werden. Es könne vielmehr direkt Klage erhoben werden.

Bereits 2005 hatte der BGH (Beschl. v. 06.10.2005 - Az.: I ZB 37/05) entschieden, dass vor Einleitung einer negativen Feststellungsklage grundsätzlich eine vorherige Abmahnung entbehrlich ist.

Rechts-News durch­suchen

19. September 2025
Ein Stromvergleichsportal muss Werbung deutlich kennzeichnen und darf Empfehlungen nicht ohne Erklärung hervorheben.
ganzen Text lesen
19. September 2025
Eine E-Mail-Adresse im Impressum muss klar ausgeschrieben sein. Ein reiner mailto-Link reicht rechtlich nicht aus.
ganzen Text lesen
16. September 2025
Wer online ohne Meistereintrag Metall- oder Glasbauarbeiten bewirbt, täuscht über seine Qualifikation und handelt wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
15. September 2025
Immobilienscout24 darf nicht suggerieren, dass ein SCHUFA-Check schon zur Wohnungsbesichtigung nötig ist.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen