Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Paderborn: Rechtsmissbrauch einer Gegenabmahnung bei alleinigem Gebührenerzielungsinteresse

Erfolgt eine Gegenabmahnung aus sachfremden Motiven heraus, ist dies rechtsmissbräuchlich <link http: www.online-und-recht.de urteile gegenabmahnung-bei-offensichtlichem-gebuehreninteresse-rechtsmissbraeuchlich-6-o-43-10-landgericht-paderborn-20100722.html _blank external-link-new-window>(LG Paderborn, Urt. v. 22.07.2010 - Az.: 6 O 43/10).

Die Parteien, beide Online-Händler, mahnten sich mehrfach gegenseitig außergerichtlich wegen unterschiedlicher Rechtsverstöße ab. In der letzten Abmahnung rügte der Kläger einen geringen Wettbewerbsverstoß, setzte aber zugleich einen hohen Streitwert an.

Das LG Paderborn hielt diese Gegenabmahnung für rechtsmissbräuchlich.

Bei dieser Handlung sei es nicht um den "fairen Wettbewerb" an sich gegangen, sondern sachfremde Motive hätten im Vordergrund gestanden. Die Angabe des hohen Streitwertes begründe den Verdacht, dass es hier vorwiegend um die Erzielung von Gebühren gehe.

Der Kläger versuche durch hohe Abmahnkosten seine Mitbewerber vom Markt zu drängen.

Rechts-News durch­suchen

19. September 2025
Ein Stromvergleichsportal muss Werbung deutlich kennzeichnen und darf Empfehlungen nicht ohne Erklärung hervorheben.
ganzen Text lesen
19. September 2025
Eine E-Mail-Adresse im Impressum muss klar ausgeschrieben sein. Ein reiner mailto-Link reicht rechtlich nicht aus.
ganzen Text lesen
16. September 2025
Wer online ohne Meistereintrag Metall- oder Glasbauarbeiten bewirbt, täuscht über seine Qualifikation und handelt wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
15. September 2025
Immobilienscout24 darf nicht suggerieren, dass ein SCHUFA-Check schon zur Wohnungsbesichtigung nötig ist.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen