Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG München: Sharehoster haftet ab Kenntnis von Urheberrechtsverletzungen auf Schadensersatz

Der Anbieter eines Sharehosting-Dienstes, der trotz Kenntnis der Urheberrechtsverletzungen nicht aktiv wird, haftet auf Schadensersatz und Unterlassung <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>(LG München I, Urt. v. 11.07.2014 - Az.: 21 O 854/13).

Der verklagte Dienstleister, der Sharehoster war, wurde mehrfach auf urheberrechtswidrige Dateien hingewiesen, die einer seiner User hochgeladen hatte. Gleichwohl entfernte die Beklagte diese Dateien nicht bzw. nicht vollständig.

Das LG München hat nun entschieden, dass in einem solchen Fall dann nicht die Haftungsprivilegien des <link http: www.gesetze-im-internet.de tmg __10.html _blank external-link-new-window>§ 10 TMG greifen, sondern der Dienst ganz normal nach den herkömmlichen Regelungen auf Schadenersatz und Unterlassung hafte.

Bereits das LG Frankfurt a.M. <link http: www.dr-bahr.com news filehoster-netloadin-haftet-fuer-nicht-geloeschte-urheberrechtswidrige-dateien-auf-schadensersatz.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 05.02.2014 - Az.: 2-06 O 319/13) hatte in der Vergangenheit identisch entschieden.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen