Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Datenschutzrecht

AG Lörrach: Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO erfasst auch Audio-Aufzeichnungen des Werbe-Calls

DSGVO-Auskunftsanspruch umfasst auch Voice-Files von Werbe-Anrufen.

Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO erfasst auch etwaige Voice-Files, die ein Anbieter bei Werbe-Anrufen aufgenommen hat (AG Lörrach, Urt. v. 05.02.2024 - Az.: 3 C 661/23).

Der Kläger warf der Beklagten vor, ihn unerlaubt angerufen und für den Abschluss eines Gas- und Stromliefervertrages geworben zu haben. Das Gespräch wurde auch aufgenommen.

Nun verlangte der Kläger nach Art. 15 DSGVO die Übersendung einer Kopie dieser Aufzeichnung.

Zu Recht, wie nun das AG Lörrach entschied:

"Die Klage ist hinsichtlich des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO unstreitig gegeben. Zwischen den Parteien blieb bis zuletzt lediglich streitig, ob der Audiomitschnitt vom Telefongespräch Ende 2022 übermittelt wurde. 

Dafür bot die Beklagte keinen Beweis an, obwohl sie die Erfüllung zu beweisen hatte. 

Damit war die Beklagte dahingehend noch zu verurteilen."

 

Rechts-News durch­suchen

24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
18. September 2025
Eine verspätete DSGVO-Auskunft begründet keinen Schadensersatzanspruch, wenn keine rechtswidrige Datenverarbeitung vorliegt.
ganzen Text lesen
10. September 2025
Das LG Lübeck fragt beim EuGH nach in puncto Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA.
ganzen Text lesen
09. September 2025
Ein E-Mail-Anbieter muss keine Nutzerdaten herausgeben, wenn sein Dienst nicht direkt zur Rechtsverletzung genutzt wurde. In solchen Fällen ist das…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen