Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Berlin: Fehlerhaftes Impressum bei Google+ ist Rechtsverstoß

Im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens hat das LG Berlin (Beschl. v. 28.03.2013 - Az.: 16 O 154/13) entschieden, dass nicht vorhandene bzw. fehlerhafte Impressum-Angaben auf Profilen von Google+ einen wettbewerbswidrigen Rechtsverstoß darstellen.

Es handelt sich - soweit ersichtlich - um die erste Entscheidung zu diesem Themenfeld bei Google+.

Für Facebook hingegegen liegen mehrere bejahende Entscheidungen vor, u.a. LG Frankfurt a.M. <link http: www.online-und-recht.de urteile impressum-fuer-unternehmer-auf-facebook-ist-pflicht-3-08-o-136-11-landgericht-frankfurt_am_main-20111019.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 19.10.2011 - Az.: 3-08 O 136/11), LG Regensburg <link http: openjur.de u _blank external-link-new-window>(Urt. v. 17.01.2013 - Az.: 1 HK O 1884/12) oder LG Aschaffenburg <link http: www.dr-bahr.com news facebook-seite-muss-vollstaendiges-impressum-haben.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 19.08.2011 - Az.: 2 HK O 54/11).

 

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen