Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Düsseldorf: Kommerzielle Webseite muss E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme angeben

Das LG Düsseldorf hat in einer aktuellen Entscheidung noch einmal bekräftigt, dass eine kommerzielle Webseite eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme angeben muss (LG Düsseldorf, Beschl. v. 17.08.2022 - Az.: 12 O 219/22).

Die Beklagte, die Fluggesellschaft Brussels Airlines, hatte auf ihrer Webseite im Impressum keine E-Mail-Adresse angegeben.

Das LG Düsseldorf sah hierin einen Rechtsverstoß und bejahte im Wege der einstweiligen Verfügung einen Unterlassungsanspruch der klägerischen Verbraucherzentrale:

"Es wird im Wege der einstweiligen Verfügung wegen der Dringlichkeit des Falles ohne vorangegangene mündliche Verhandlung angeordnet:

Der Antragsgegnerin wird untersagt, im geschäftlichen Verkehr geschäftsmäßige Telemedien über die Internetseite www.brusselsairlines.com/de/de/homepage gegenüber Verbrauchern in Deutschland anzubieten, ohne eine E-Mail Adresse zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme mit der Antragsgegnerin leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten (...)"

Hinweis von RA Dr. Bahr:
§ 5 Abs.1 Nr. 2 TMG schreibt explizit vor, dass in jedem Fall die E-Mail-Adresse im Impressum anzugeben ist. Andere Möglichkeiten (z.B. Chat oder Kontaktformular) sind zusätzlich möglich, ersetzen aber den Pflichthinweis auf die elektronische Adresse nicht.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen