Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LAG München: Nutzung eines fremden Passworts außerordentlicher Kündigungsgrund

Das LAG München <link http: www.online-und-recht.de urteile fremde-passwortnutzung-grund-fuer-fristlose-kuendigung-11-sa-1066-08-landesarbeitsgericht-muenchen-20090805.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 05.08.2009 - Az.: 11 Sa 1066/08) hat entschieden, dass die Verwendung eines fremden Passwortes im Rahmen der firmeninternen SAP-Datenverarbeitung einen Grund für die außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses darstellt.

Der klagende Mitarbeiter, der nur beschränkte Zugriffsrechte auf das Dateisystem hatte, beschaffte sich heimlich ein fremdes Passwort und erlangte so Zugang zum Rechnersystem. Die Beklagte, die Arbeitgeberin, entließ den Kläger daraufhin außerordentlich.

Zu Recht wie die Münchener Richter nun entschieden.

Durch die Verwendung des fremden Passworts habe sich der Kläger eigenmächtig Zugriffsberechtigungen im SAP-System verschafft und sich dadurch unerlaubte Lese- und Schreibrechte erschlichen.

Damit habe er zum einen ignoriert, dass die Beklagte ein berechtigtes Interesse an einer Beschränkung der Nutzungsrechte habe. Zum anderen habe er gegen bestehende Sicherheitsvorgaben verstoßen. Zudem habe er noch den Eindruck erweckt, dass der Arbeitskollege, dessen Passwort der Kläger verwendet habe, unerlaubte Manipulationen und Veränderungen an den Daten vorgenommen habe.

All dies rechtfertige eine sofortige, unmittelbare Auflösung des Arbeitsverhältnisses.

Ähnlich entschied das LAG München erst vor kurzem in einem Fall, bei dem ein Systemadministrator, der private E-Mails seines Geschäftsführers öffnete und einem anderen Geschäftsführer vorlegte <link http: www.online-und-recht.de urteile fristlose-kuendigung-eines-systemadministrators-bei-ueberschreitung-seiner-zugriffsrechte-rechtmaessig-11-sa-54-09-landesarbeitsgericht-muenchen-20090708.html _blank external-link-new-window>(LAG München, Urt. v. 08.07.2009 - Az.: 11 Sa 54/09).

 

Rechts-News durch­suchen

25. September 2025
Ein Bürger scheitert mit seiner Klage gegen gleichgeschlechtlichen Ampelpärchen, da keine Grundrechtsverletzung erkennbar ist.
ganzen Text lesen
23. September 2025
Ein Crêpes-Verkäufer darf am Friedberger Herbstmarkt teilnehmen, weil die Stadt Friedberg die Ablehnung nicht ausreichend begründet hat.
ganzen Text lesen
18. September 2025
Verluste durch Telefonbetrug gelten nicht als außergewöhnliche Belastungen und sind steuerlich nicht absetzbar.
ganzen Text lesen
17. September 2025
Ein Reiseveranstalter muss sich falsche Werbeaussagen des Reisebüros zurechnen lassen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen