Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Wettbewerbsrecht

LG Hamburg: Werbeaussage "Beste Leistung" bei durchwachsenem Testergebnis irreführend

Ein Unternehmen darf mit der Werbeaussage "Beste Leistung" dann nicht werben, wenn es im Rahmen eines Testergebnisses lediglich in einer Kategorie den ersten Platz belegt hat (LG Hamburg, Urt. v. 04.07.20120 - Az.: 315 O 66/12).

Die verklagte Krankenkasse warb mit den Statements

"Beste Leistung"

und

"Die (...) Krankenkasse bietet die beste Leistung unter Deutschlands gesetzlichen Krankenkassen".

Bei einem Test durch einen unabhängigen Drittanbieter erreichte die Beklagte jedoch nur in der Teilkategorie "Leistung" den ersten Platz. In den anderen Kategorien "Finanzen" und "Kundenservice" gelangen ihr nur schlechtere Positionen.

Die Hamburger Richter stuften die Werbeaussage daher als irreführend ein. Zwar habe die Krankenkasse in einer Sparte die Bestplatzierung erreicht. Jedoch erweckten die Äußerungen beim Verbraucher den Eindruck, dass sämtliche getesteten Leistungen diese Position erreicht hätten. Einen Gesamtsieg habe die Beklagte jedoch gerade nicht erreicht.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen