Das OLG Hamburg <link http: www.online-und-recht.de urteile werbung-mit-garantiezusage-auf-ebay-wettbewerbswidrig-3-u-23-09-oberlandesgericht-hamburg-20091126.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 26.11.2009 - Az.: 3 U 23/09) hat von seiner bisherigen Rechtsansicht Abstand genommen und nunmehr geurteilt, dass unzureichende, unklare Online-Garantien wettbewerbswidrig sind.
Die Parteien vertrieben Waren über eBay. Der Beklagte warb mit einer "5 Jahre"-Garantie, ohne die näheren Konditionen anzugeben. Dies hielt die Klägerin für einen Wettbewerbsverstoß gegen <link http: www.gesetze-im-internet.de bgb __477.html _blank external-link-new-window>§ 477 BGB.
In einem Hinweisbeschluss <link http: www.online-und-recht.de urteile werbung-mit-garantie-zusage-nach-477-bgb-unverbindlich-3-u-23-09-oberlandesgericht-hamburg-20090709.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 09.07.2009 - Az.: 3 U 23/09) im Rahmen des Berufungsverfahrens hatten die Hanseatischen Richter ursprünglich die Meinung vertreten, dass die Anforderungen, die <link http: www.gesetze-im-internet.de bgb __477.html _blank external-link-new-window>§ 477 BGB aufstellt, nicht auf reine Werbefälle Anwendung finde.
Diese Ansicht haben die Juristen in dem aktuellen Urteil nun revidiert: Die Anforderungen des <link http: bundesrecht.juris.de bgb __477.html _blank external-link-new-window>§ 477 BGB sind auch auf Fälle der Werbung anzuwenden.
Anmerkung von RA Dr. Bahr:
Das OLG Hamburg schließt sich damit der Ansicht des OLG Hamm (<link http: www.online-und-recht.de urteile garantie-zusage-in-online-werbung-wettbewerbswidrig-4-u-71-09-oberlandesgericht-hamm-20090813.html _blank external-link-new-window>Urt. v. 13.08.2009 - Az.: 4 U 71/09; <link http: www.online-und-recht.de urteile internet-werbung-mit-24-monatiger-herstellergarantie-wettbewerbswidrig-4-u-173-08-oberlandesgericht-hamm-20081216.html _blank external-link-new-window>Urt. v. 16.12.2008 - Az.: 4 U 173/08; <link http: www.online-und-recht.de urteile zur-rechtswidrigkeit-von-onlineverstoessen-4-u-148-09-oberlandesgericht-hamm-20091124.html _blank external-link-new-window>Urt. v. 24.11.2009 - Az.: 4 U 148/09) und des OLG Frankfurt a.M. <link http: www.online-und-recht.de urteile bereits-internetwerbung-reicht-fuer-garantieerklaerung-aus-4-u-85-08-oberlandesgericht-frankfurt_am_main-20090708.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 08.07.2009 - Az.: 4 U 85/08) an.