Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Neuer c´t-Aufsatz von RA Dr. Kaufmann: Deckelung der Abmahnkosten bei P2P-Tauchbörsen-Fällen

Der Gesetzgeber hat die Abmahnkosten, die einem Ertappten für urheberrechtliche Bagatellverstöße auferlegt werden dürfen, auf 100 Euro begrenzt. Das mag risikofreudige Tauschbörsen-Uploader mancherorts zum Aufatmen gebracht haben. Allerdings gilt die Deckelung des Anwaltshonorars für solche Abmahnungen nur unter sehr eng gesteckten Voraussetzungen.

Der Artikel von Rechtsanwalt Dr. Kaufmann, Master of Arts, aus der  ComputerTechnik - c´t 09/09, Seite 156 (PDF-Download hier), zeigt auf, dass die Deckelung der Abmahnkosten Tauschbörsen-Uploadern nicht immer zugute kommt.

UPDATE 01.01.2010: Aus lizenzrechtlichen Gründen kann die Datei leider ab sofort nicht mehr zum Download angeboten werden. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

 

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen