Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Telefonüberwachungen: Kleine Anfrage der FDP-Anfrage

Die steigende Zahl der angeordneten Telefonüberwachungen in Deutschland ist Hintergrund einer Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion (15/598).

Eine Untersuchung der Universität Bielefeld vom Dezember 2002 hatte ergeben, dass der Großteil der richterlichen Anordnungen von Telefonüberwachungsmaßnahmen fehlerhaft sei. So seien 3/4 aller Abhörmaßnahmen rechtswidrig oder fehlerhaft. Für die Bielefelder Studie wurden vier Staatsanwaltschaften untersucht, drei in Nordrhein-Westfalen und eine in einem Stadtstaat. U.a. das erstaunliche Ergebnis: Wenn der Staatsanwalt seinen Antrag schon in Beschlussform vorformuliert, stellen 92,3 Prozent der Richter den Bescheid wortgleich aus.

Die FDP-Abgeordneten wollen nun mit ihrer aktuellen Anfrage wissen, welche Konsequenzen die Regierung aus den Ergebnissen dieser Untersuchung zieht.

Rechts-News durch­suchen

17. März 2025
Das Abrufen urheberrechtswidriger Bilder auf ausländischen Webseiten reicht nicht aus, um eine Urheberrechtsverletzung in Deutschland anzunehmen.
ganzen Text lesen
14. März 2025
Meta muss nach einem Hinweis nicht nur das gemeldete Video, sondern auch sinngleiche Deepfake-Werbevideos ohne erneute Meldung sperren.
ganzen Text lesen
13. März 2025
600 Online-Bewertungen in 15 Jahren begründen keine gewerbliche Tätigkeit, sodass der Verkauf als Privatkauf gilt und kein Widerrufsrecht besteht.
ganzen Text lesen
13. März 2025
Ein Facebook-Nutzer erhält 200 EUR DSGVO-Schadensersatz, da er durch ein Scraping-Datenleck psychische Belastungen und Kontrollverlust über seine…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen