Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Thema:Datenschutz

Datenschutzverletzungen bei Hewlett Packard

Das Inneministerium Baden-Württemberg hat beim bekannten Unternehmen Hewlett-Packard (HP) Datenschutzverletzungen festgestellt. Hintergrund der aktuellen Ereignisse ist der Umstand, dass HP mittels der sog. "myPrintMileage"-Funktion der Druckertreiber bestimmte Daten des jeweiligen Computers an einen Server im Internet überträgt, wo diese gespeichert werden. Durch die Kombination mit der IP-Speicherung ist eine Individualisierung der konkreten Nutzers möglich. Betroffen von dieser Funktion ist der DeskJet 450ci und einige andere DeskJet-Modelle.

Eine vorhergehende Einwilligung des Nutzers geschah nicht, wäre jedoch nach dem deutschen Datenschutzrecht zwingend erforderlich gewesen. HP muss nun alle gespeicherten Daten umgehend löschen. Für die Zukunft gelobte das Unternehmen Besserung.
 

Rechts-News durch­suchen

14. Juli 2025
Ein Unternehmen darf ehemalige Kunden bis zu 24 Monate nach Vertragsende rechtmäßig zu Werbezwecken kontaktieren, um sie zurückzugewinnen.
ganzen Text lesen
11. Juli 2025
Meta muss einem Facebook-Nutzer 300  EUR DSGVO-Schadensersatz zahlen, weil dessen Daten ohne Zustimmung über Drittseiten mittels der Meta Business…
ganzen Text lesen
11. Juli 2025
Ein Facebook-Nutzer erhält 200 EUR DSGVO-Schadensersatz, weil seine Daten durch Scraping ins Darknet gelangten und er die Kontrolle darüber verlor.
ganzen Text lesen
09. Juli 2025
Facebook-Nutzer erhält 5.000 € Entschädigung, weil Meta rechtswidrig personenbezogene Daten für personalisierte Werbung durch die Meta Business-Tools…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen