Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

In eigener Sache: Neuer Aufsatz von RA Kaufmann in der c´t

Unter dem Titel "Nachgetreten oder Nachgehakt" beleuchtet RA Noogie C. Kaufmann, Master of Arts, in der aktuellen Ausgabe der c´t (19/2008) die Frage, ob Abmahnungen, Anwaltsschreiben und Urteile unter voller Namensnennung der Beteiligten ins Web eingestellt werden dürfen.

Untersucht werden dabei vier einschlägige Gerichtsurteile, die sich genau mit dieser Problematik befassen. Erstaunlicherweise kommen gleich zwei Oberlandesgerichte zu dem Ergebnis, dass sich Anwälte mehr gefallen lassen müssen als andere.

In seinem Fazit warnt Kaufmann jedoch davor, solche Dokumente ungeschwärzt online zu stellen. Schließlich liegt jeder Fall anders und ein übereiltes Handeln kann angesichts der nicht gerade niedrigen Streitwerte richtig teuer werden.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
26. September 2025
PUMA darf zwei ähnlich gestaltete Schuhdesigns einer Konkurrentin in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung verbieten lassen.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen