Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG München: Vor Veröffentlichung kann eine rechtsverletzende Presseberichterstattung ausnahmsweise gerichtlich untersagt werden

Noch vor der Veröffentlichung eines Presseberichts kann einer Zeitung ausnahmsweise die Veröffentlichung verboten werden <link http: www.online-und-recht.de urteile untersagung-einer-rechtsverletzenden-presseberichterstatung-noch-vor-veroeffentlichung-9-o-13876-11-landgericht-muenchen-20110830.html _blank external-link-new-window>(LG München, Beschl. v. 30.08.2011 - Az.: 9 O 13876/11).

Die Parteien stritten darum, ob die Beklagte, eine Zeitung, den Kläger in ihrem Pressebricht namentlich nennen durfte. Der Kläger wurde in der Sendung "Tatort Internet" durch eine versteckte Kamera bei einer Straftat gefilmt. Über das daraufhin nachfolgende Strafverfahren wollte die Zeitung - aller Voraussicht nach unter namentlicher Nennung des Klägers - berichten. Der Kläger wehrte sich dagegen, da die Namesnennung sein Allgemeines Persönlichkeitsrecht verletze.

Das LG München verbot die namentliche Berichterstattung.

Die namentliche Nennung eines (vermeintlichen) Straftäters sei nur in Ausnahmefällen und unter ganz engen Voraussetzungen zulässig. Es müsse dabei immer eine Abwägung zwischen der Pressefreiheit der Zeitung und dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Betroffenen vorgenommen werden. Nur wenn ein berechtigtes öffentliches Interesse bestehe und die Berichterstattung ohne Namensnennung völlig sinnfrei wäre, überwiege die Freiheit der Presse.

Vorliegend verletze die namentliche Nennung das Allgemeine Persönlichkeitsrecht des Klägers. Der Bericht hätte auch dann Sinn gemacht, wenn lediglich eine Abkürzung des Namens erfolgt wäre. Der Kläger habe bereits seinen Job verloren und hätte bei Veröffentlichung des Artikels weiteren erheblichen Schaden erlitten.

Aufgrund der besonderen Umstände des Einzelfalls sei es möglich gewesen, das Verbot bereits vor der eigentlichen Pressepublikation durchzusetzen.

Rechts-News durch­suchen

26. März 2024
Der Anspruch auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO kann nicht übertragen werden.
ganzen Text lesen
26. März 2024
Die Verarbeitung der Postanschrift eines Antragstellers ist bei Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz rechtens.
ganzen Text lesen
25. März 2024
Betroffene des API-Fehlers bei X haben keinen Anspruch auf DSGVO-Schadensersatz, weil die Daten von "haveibeenpwned.com" nicht als zulässiger Beweis…
ganzen Text lesen
22. März 2024
Fingerabdrücke in Personalausweisen sind rechtskonform, aber auf falsche Rechtsgrundlage gestützt.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen