Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Dresden: Auskunftsanspruch gegen Blog-Betreiber über die Identität eines Kommentierers

Gegen den Betreiber eines Blogs besteht nach Ansicht des OLG Dresden <link http: www.justiz.sachsen.de esamosweb documents _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 08.02.2012 - Az.: 4 U 1850/11).

In einem Blog postete ein Dritter nach Meinung des Klägers rechtswidrige Äußerungen. Da die Identität des Kommentierers nicht 100% klar war, begehrte der Kläger Auskunft von dem Blog-Betreiber.

Die Dresdner Richter entschieden, dass ein solcher Auskunftsanspruch grundsätzlich bestehe. Anspruchsgrundlage sei <link http: www.gesetze-im-internet.de bgb __242.html _blank external-link-new-window>§ 242 BGB. Ein solcher Anspruch bestünde grundsätzlich in jedem Rechtsverhältnis, in dem der Berechtigte in entschuldbarer Weise über Bestehen und Umfang seines Rechtes im Ungewissen und der Verpflichtete unschwer zur Auskunftserteilung in der Lage sei.

Im Ergebnis mussten die Richter diese Frage jedoch nicht beantworten, da der Auskunftsanspruch aufgrund anderer Umstände scheiterte.

Das OLG Hamm <link http: www.online-und-recht.de urteile arzt-muss-kritische-online-bewertung-von-user-hinnehmen-i-3-u-196-10-oberlandesgericht-hamm-20110803.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 03.08.2011 - Az.: I-3 U 196/10) hingegen verneint einen solchen Auskunftsanspruch.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Arbeitnehmer gelten laut BGH in der Regel nicht als Verantwortliche im Sinne der DSGVO, sondern als dem Arbeitgeber unterstellt.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen
14. Oktober 2025
Eine Datenschutzbehörde muss nur bei klaren DSGVO-Verstößen einschreiten.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Wer Facebook trotz bekannter US-Datenübertragung nutzt, kann später keinen DSGVO-Schadensersatz verlangen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen