Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Frankfurt a.M.: Autocomplete-Funktion für Webseite rechtswidrig

Eine Autocomplete-Funktion, welche dem Besucher einer Webseite eine automatische Vorschlagsliste mit Fantasie-Fachanwaltstiteln vorgibt, ist wettbewerbswidrig <link http: www.online-und-recht.de urteile wettbewerbswidrige-werbung-mit-titel-fachanwalt-fuer-markenrecht-2-03-o-437-11-landgericht-frankfurt-20111006.html _blank external-link-new-window>(LG Frankfurt a.M., Beschl. v. 06.10.2011 - Az.: 2-03 O  437/11).

Bei dem Beklagten handelte es sich um einen Online-Portal-Betreiber. Dieser bot seinen Usern eine Autocomplete-Funktion an, wonach eine Liste mit den Suchkriterien entsprechenden Anwälten angezeigt wurde.

Der Kläger ging gegen den Beklagten vor, weil durch das Autocomplete-Feature eine Vielzahl von Fantasie-Fachanwaltstiteln auf der Webseite über die Autocomplete-Funktion zu sehen waren. Dazu gehörten beispielsweise der "Fachanwalt für Vertragsrecht" oder der "Fachanwalt für Markenrecht".

Die Frankfurter Richter erließen die beantragte einstweilige Verfügung.

Aufgrund der automatisierten Suchfunktion auf der Webseite des Beklagten bestehe die technische Möglichkeit, unzählige nicht existente Fachanwaltstitel anzuzeigen. 

Der Anbieter müsse dafür Sorge tragen, dass nur solche Fachanwälte anzeigt würden, die es real auch nur gäbe.

Rechts-News durch­suchen

02. Oktober 2025
Ein Online-Portal handelt irreführend, wenn in einem Inserat widersprüchliche Netto- und Bruttopreise angegeben werden.
ganzen Text lesen
01. Oktober 2025
Ein Streaming-Anbieter darf Bundesliga-Sonntage nicht mit der Aussage “mit den besten Teams” bewerben, wenn er nur eingeschränkten Zugriff auf…
ganzen Text lesen
29. September 2025
Kosmetikstudios dürfen ohne medizinisch geschultes Personal nicht mit "medizinischer Haarentfernung" werben, da dies Verbraucher täuscht.
ganzen Text lesen
26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen