Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Düsseldorf: Check-Mail beim Double Opt-In-Verfahren ist kein Spam, sondern erlaubt

In einem aktuellen Gerichtsverfahren hat das OLG Düsseldorf (Urt. v. 17.03.2016 - Az.: I-15 U 64/15) noch einmal klargestellt, dass die Check-Mail beim Double Opt-In-Verfahren keine unzulässige Werbung darstellt, sondern vielmehr grundsätzlich erlaubt ist.

Vor einiger Zeit hatte das OLG München (Urt. v. 27.09.2012 - Az.: 29 U 1682/12) das exakte Gegenteil entschieden: Dass nämlich die Check-Mail Spam und somit verboten sei. Die Entscheidung wurde damals kontrovers diskutiert, siehe dazu auch <link http: www.dr-bahr.com news bereits-die-check-mail-beim-double-opt-in-ist-spam.html _blank external-link-new-window>unsere Anmerkung.

Das OLG Düsseldorf stellt nun deutlich heraus, dass es dieser Ansicht nicht folgt, sondern die DOI-Prozedur für wirksam hält.

Die Übersendung einer solchen Aufforderung zur Bestätigung stelle keine unerbetene Werbung dar, weil es im Interesse des jeweiligen Empfängers nur um die Klärung gehe, ob er in Werbung eingewilligt habe. Es gehe dabei nicht um die Erlangung einer Einwilligung.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein Unternehmen haftet nach einer Abspaltung nicht automatisch für Unterlassungspflichten des abgespaltenen Unternehmens.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen