Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Berlin: Fehlerhaftes Impressum bei Google+ ist Rechtsverstoß

Im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens hat das LG Berlin (Beschl. v. 28.03.2013 - Az.: 16 O 154/13) entschieden, dass nicht vorhandene bzw. fehlerhafte Impressum-Angaben auf Profilen von Google+ einen wettbewerbswidrigen Rechtsverstoß darstellen.

Es handelt sich - soweit ersichtlich - um die erste Entscheidung zu diesem Themenfeld bei Google+.

Für Facebook hingegegen liegen mehrere bejahende Entscheidungen vor, u.a. LG Frankfurt a.M. <link http: www.online-und-recht.de urteile impressum-fuer-unternehmer-auf-facebook-ist-pflicht-3-08-o-136-11-landgericht-frankfurt_am_main-20111019.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 19.10.2011 - Az.: 3-08 O 136/11), LG Regensburg <link http: openjur.de u _blank external-link-new-window>(Urt. v. 17.01.2013 - Az.: 1 HK O 1884/12) oder LG Aschaffenburg <link http: www.dr-bahr.com news facebook-seite-muss-vollstaendiges-impressum-haben.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 19.08.2011 - Az.: 2 HK O 54/11).

 

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein Unternehmen haftet nach einer Abspaltung nicht automatisch für Unterlassungspflichten des abgespaltenen Unternehmens.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen