Wird ein aktueller Kino-Film nur zwei Wochen nach Veröffentlichung in einer P2P-Tauschbörse zum Upload angeboten, handelt es sich um ein gewerbliches Ausmaß <link http: www.online-und-recht.de urteile gewerbliches-ausmass-bei-upload-eines-kinofilms-zwei-wochen-nach-offiziellem-filmstart-6-w-182-10-oberlandesgericht-koeln-20101111.html _blank external-link-new-window>(OLG Köln, Beschl. v. 11.11.2010 - Az.: 6 W 182/10).
Es ging um einen Film, der zwei Wochen nach Kinostart in einer P2P-Internettauschbörse zum Upload angeboten wurde. Die Rechteinhaberin berief sich auf den Internet-Auskunftsanspruch nach <link http: www.gesetze-im-internet.de urhg __101.html _blank external-link-new-window>§ 101 UrhG.
Die Kölner Richter bejahten diesen. Es liege ein gewerbliches Ausmaß vor, da das Werk nur so kurze Zeit nach offiziellem Start urheberrechtswidrig angeboten werde.
Siehe zum Durcheinander beim Internet-Auskunftsanspruch unseren Podcast <link http: www.law-podcasting.de chaos-beim-internet-auskunftsanspruch _blank>"Chaos beim Internet-Auskunftsanspruch nach § 101 UrhG".