Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Wuppertal: Kostenpflichtiges Online-Verzeichnis, das nicht "vorne" bei Google & Co. platziert ist, ist sittenwidrig

Ein kostenpflichtiges Online-Verzeichnis, das nicht bei Google & Co. unter den ersten fünf Suchtreffern platziert ist, ist wertlos und erfüllt den Tatbestand der Sittenwidrigkeit <link http: www.suchmaschinen-und-recht.de urteile eintrag-in-online-verzeichnis-das-bei-google-nicht-unter-den-ersten-fuenf-suchtreffern-gelistet-ist-ist-wertlos-landgericht-wuppertal-20140605 _blank external-link-new-window>(LG Wuppertal, Beschl. v. 05.06.2014 - Az.:  9 S 40/14).

Es ging um das Branchenverzeichnis "www.Branche100.eu", das für einen Eintrag 910,- EUR verlangte. 

Das LG Wuppertal bewertete dies als sittenwidrig.

Denn bei einer Suche bei Google, Bing oder Ask erscheine das Portal nicht unter den fünf Suchergebnissen, während Mitbewerber wie "www.gelbeseiten.de", "www.cylex.de" oder "www.goyellow.de" regelmäßig auftauchten

Auch habe das Portal selbst keine AdWords-Anzeigen gebucht, um Traffic zu generieren. Darüber hinaus könne das Unternehmen noch nicht einmal Angaben zu Nutzerzahlen machen, da keine entsprechende Technik integriert sei.

Angesichts all dieser Umstände sei ein Eintrag in ein solches Verzeichnis absolut wertlos. Da Leistung und Gegenleistung in einem auffälligen Missvehältnis zueinander stünden, liege Sittenwidrigkeit vor.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein Unternehmen haftet nach einer Abspaltung nicht automatisch für Unterlassungspflichten des abgespaltenen Unternehmens.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen