Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Online-Foren-Betreiber ist für rechtswidrige Beiträge ab Kenntnis verantwortlich

Der Betreiber eines Online-Forums ist erst Kenntnis für fremde rechtswidrige Beiträge verantwortlich, so das LG Hamburg <link http: www.foren-und-recht.de urteile internet-foren-betreiber-haftet-fuer-rechtswidrige-beitraege-ab-kenntnis-325-o-243-09-landgericht-hamburg-20090916.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 16.09.2009 - Az.: 325 O 243/09).

Der Kläger wurde in dem Internet-Forum mehrfach beleidigt, u.a. wurde er als "Arsch" bezeichnet. Als es zu einer erneuten Beleidigung kam, nahm der Kläger den Betreiber des Online-Mediums auf Unterlassung in Anspruch.

Zu Recht wie die Hamburger Richter entschieden.

Zwar obliege einem Foren-Betreiber keine general-präventive Überprüfungspflicht. Wenn es jedoch in der Vergangenheit zu Rechtsverletzungen gekommen sei, so sei er ausnahmsweise verpflichtet, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, die zukünftige Verstöße ausschließen würden.

Da der Beklagte hier keine solchen Maßnahmen ergriffen habe, hafte er als Mitstörer für die beleidigenden Äußerungen.

Rechts-News durch­suchen

03. Oktober 2025
Ein Online-Coaching zu Ernährung, Sport und Persönlichkeitsentwicklung ist kein Fernunterricht, da Beratung und Begleitung im Vordergrund stehen.
ganzen Text lesen
03. Oktober 2025
Eine Instagram-Nutzerin erhält keine Auskunft über einen Fake-Account, da Fotos und Texte keine "audiovisuellen Inhalte" im Sinne des Gesetzes sind.
ganzen Text lesen
02. Oktober 2025
Ein Online-Portal handelt irreführend, wenn in einem Inserat widersprüchliche Netto- und Bruttopreise angegeben werden.
ganzen Text lesen
02. Oktober 2025
Die Verfassungsbeschwerde gegen die Verwertung von ANOM-Daten scheitert, weil keine Grundrechtsverletzung schlüssig dargelegt wurde.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen