Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

AG Erfurt: Strafmilderung durch Veröffentlichung von heimlich gefilmter Tat bei "YouTube"

Wird ein Straftäter heimlich gefilmt wird und das Tat-Video bei "YouTube" online gestellt, so stellt diese mediale Prangerwirkung einen Strafmilderungsgrund dar <link http: www.online-und-recht.de urteile einstellen-von-heimlicher-gefilmter-tat-bei-youtube-strafmilderungsgrund-180-js-26290-10-50-ds-amtsgericht-erfurt-20101130.html _blank external-link-new-window>(AG Erfurt, Urt. v. 30.11.2010 - Az.: 180 Js 26290/10 50 Ds).

Ein Angeklagter war bei dem Diebstahl eines Fahrrades heimlich gefilmt worden. Das Video wurde bei "YouTube" online gestellt. Daraufhin wurde breit in der Öffentlichkeit über den Vorfall diskutiert. Eine Vielzahl von Personen machte sich über den Täter lustig.

Das AG Erfurt verurteilte den Angeklagten zwar wegen seiner Tat, sah in der Online-Stellung des Films jedoch einen Strafmilderungsgrund.

Durch die mediale Prangerwirkung sei der Angeklagte bereits erheblich in der Öffentlichkeit geschädigt. Dieser Umstand sei bei der Bemessung der Tathöhe zu berücksichtigen.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Arbeitnehmer gelten laut BGH in der Regel nicht als Verantwortliche im Sinne der DSGVO, sondern als dem Arbeitgeber unterstellt.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen
14. Oktober 2025
Eine Datenschutzbehörde muss nur bei klaren DSGVO-Verstößen einschreiten.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Wer Facebook trotz bekannter US-Datenübertragung nutzt, kann später keinen DSGVO-Schadensersatz verlangen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen